Eine Auswahl bisheriger Projekte.
Kommunales Integrationszentrum der Stadt Bochum
Videoproduktion Integrationsausschuss Bochum
2020 – 2025
Projektleitung
Ziel: Erstellung eines Videos für die gängigen Social-Media-Plattformen, in dem der Integrationsausschuss der Stadt Bochum sich, seine Mitglieder und deren Ziele vorstellt. Ansprache jüngerer Zielgruppen, um die Bekanntheit und das Wissen um die Option zu wählen der Wahlberechtigten zu erhöhen.
Umsetzung: GBW hat in der Funktion als Projektleitung die Organisation, Koordination und Planung übernommen sowie mit den Auftraggebenden das Ziel und die Umsetzung besprochen, beraten und die Teilnehmenden auf die Videoproduktion vorbereitet, inkl. Texterarbeitung im Vorfeld, Briefing und Coaching vor der Kamera sowie die Drehbegleitung. Die Produktion und Post-Produktion oblag NGraphix, mit dem GBW in netzwerkpartnerschaftlichem Verhältnis in gemeinsamer Absprache die Wünsche und Ziele der Auftraggebenden umgesetzt hat.
2020 – 2021
Textstrategie, Texterstellung & Branding

Autorin, Übersetzerin für Website & Werbematerialien
Ziel: Erstellung von Texten in englischer Sprache, um die Produkte einem internationalen Markt zugänglich zu machen, inkl. Website-Texte, Verpackungstexte, Mini-Artikel für Publikationen und weitere Werbematerialien. Strukturelles und textliches Branding mit kohärenten Texten und Wiedererkennungswert.
Umsetzung: Die zuvor lediglich in türkischer Sprache vorhandenen Texte wurden mithilfe von Übersetzungssoftware übersetzt, um Informationen und Tonalität abschätzen zu können. Auf Basis der originalen Texte wurde ein Konzept entwickelt, das für jede Kollektion und die dementsprechende Zielgruppe aufbereitete Texte und Slogans vorsah, die aber untereinander dennoch kohärent und wiedererkennbar gestaltet sein sollten. Diese Strategie wurde implementiert und auf allen Plattformen – analog wie digital – auf Website, Verpackung, Infokärtchen, Social Media, umgesetzt.
06/2020 – heute
LinkedIn-Strategie und Publikation

Online-Redaktion LinkedIn
Ziel: Veröffentlichung von Beiträgen auf LinkedIn mit Verweis auf die Publikationen, um die Reichweite und Anzahl der Follower:innen zu erhöhen sowie die Bindung zu bereits bestehenden Kunden und Kundinnen zu erhöhen und potentielle Neukunden und -kundinnen auf das breite Themenspektrum und die Publikationen des Verlags aufmerksam zu machen.
Umsetzung: Eine Strategie zu Inhalt, Struktur, Zeitpunkt der Postings sowie relevanten Tags wurde erarbeitet und im Laufe der ersten Monate beobachtet und immer wieder angepasst, um das Ziel zu erreichen. Eine Vorgehensweise zum Community-Management wurde ebenfalls geplant. Die Bewerbung neu erschienener Publikationen sowie redaktioneller Beiträge zu spezifischen Themen wird regelmäßig vorgenommen. Die Anzahl der Follower:innen hat sich in der Zeit fast verdoppelt.
10/2020 – heute
Betreuung Buchprojekt „Kristina Esser – Fotografie mit Herz“

Lektorin des Buches und Verfasserin des Vorworts
Ziel: Erstellung eines Buches, das den Weg der Fotografin vom ersten Foto bis zum jetzigen Zeitpunkt mit Ausblick in die Zukunft nachzeichnet. Entstehen sollte ein Buch, das durch Text und Fotos die Geschichte von Kristina Esser, wie sie zur Fotografie kam, was sie daran bewegt, was sie ihr gibt und was sie mit ihr geben will, erzählt.
Umsetzung: Eine Strukturierung des Inhalts wurde vorgenommen, um die Erzählung leserfreundlich zu gestalten und die Leser:innen auch emotional mit auf die Reise zu nehmen. Zudem wurde bei der Auswahl und Platzierung der Bilder beraten. Die Texte wurden lektoriert und angepasst, um einen angenehmen Lesefluss zu generieren. Zudem wurde der Klappentext und das Vorwort verfasst.
11/2016
Lektorat der themenspezifischen Publikationen

Lektorin vieler Publikationen
Ziel: Lektorat der themenspezifischen Publikationen des Verlags, die u.a. der WirtschaftsWoche, Handelsblatt, Die Zeit, Capital Magazin, Stern, Die Welt beiliegen.
Umsetzung: Sowohl die Kundenbeiträge als auch die redaktionellen Texte durchlaufen das Lektorat und werden auf orthographische, logische und inhaltliche Fehler geprüft, bevor sie in den Druck gehen.
09/2015 – heute